Das Konzept beruht auf der Idee, dass gesunde Hirnregionen Aufgaben, die zuvor von erkrankten oder gestörten Regionen ausgeführt wurden, neu lernen und übernehmen können.
Häufig sind bei erworbenen Hirnschädigungen nicht die eigentlichen Kontrollzentren zerstört, sondern Verbindungswege unterbrochen, die durch konsequente Förderung und Stimulation des Patienten neu gebahnt werden können. Insbesondere bei Menschen, die nach einem Schlaganfall halbseitig gelähmt sind, kann die Arbeit nach dem Bobath-Konzept gute Erfolge in der Rehabilitation erzielen.